Insulinresistenz-Blog
Infos zur Insulinresistenz
Interview mit Evi von @suess.war.gestern
Evi von @suess.war.gestern und ich trafen uns auf Instagram - beide sind wir schon seit einiger Zeit (Evi schon etwas länger als ich) mit dem Thema Zuckerfreiheit unterwegs, und durch diesen Prozess bei einer ähnlichen Ernährung angekommen: naturbelassen,...
Fallstudie Fruchtzucker
6 Gründe gegen Fruchtzucker Fruktose ist wohl der Zucker, an dem sich die Geister scheiden. Es spricht eigentlich nichts dafür, aber viel dagegen, Fruchtzucker zu konsumieren. Hier habe ich die wichtigsten Gründe für dich zusammengefasst. In den meisten Studien über...
Spielt die Tageszeit für die Ernährung bei Insulinresistenz eine Rolle?
Zirkadiane Rhythmen nutzen, um die Insulinresistenz zu verbessern Für Frauen scheint es auch eine besondere Herausforderung zu sein, ihre IR zu managen. Dafür gibt es viele unterschiedliche Gründe. Beispielsweise werden eher selten Studien zur Insulinresistenz...
Fallstudie Kokosblütenzucker
Kokosblütenzucker - wirklich besser oder besseres Marketing? Zucker ist nicht gleich Zucker – da sind wir uns wohl alle einig. Aber es gibt Zucker, die geben nur vor, besser zu sein als ihre Konkurrenzprodukte. In diesem Beitrag beleuchte ich ein derzeit sehr...
Alle Rechte vorbehalten. Wichtiger Hinweis: Die hier bereitgestellten Informationen stellen keine medizinische Anwendung dar. Sie dürfen auch nicht als solche verstanden werden. Bei jeglichen Änderungswünschen bezüglich einer ärztlich vorgeschrieben Behandlung (bspw. Absetzen von Insulinsensitizern), muss der behandelnde Arzt konsultiert werden. In den hier veröffentlichten Beiträgen veröffentlicht Carla Langner ihre persönliche Meinung und eigene Erfahrung mit Insulinresistenz. Dies dient der Wissensvermittlung und ersetzt keinen Arztbesuch. Langfristig kann eine Gewicht nur durch eine gesunde, abwechslungsreiche Ernährung reduziert werden.