Ärzte

Praxen, die einen oGTT anbieten

Baden-Württemberg

Endokrinologische Schwerpunktpraxis

Dr. Gwendolin Etzrodt-Walter und Kollegen

Weinbergweg 41

89075 Ulm

https://www.endokrinologie-ulm.de/

Berlin

praevenio

Ärztehaus am Europacenter

Nürnberger Straße 67

10787 Berlin

https://praevenio-berlin.de/insulinresistenz-ogtt-homa/

Hessen

Kinderwunschzentrum Wiesbaden

NRW

Diabetologe

Dr. med. Frank Best

Alfried-Krupp-Str. 43

45131 Essen

Gynäkologin

Dr. Nicole Manthey

Bredneyer Str. 156

45133 Essen

Hilf mit!

Von wem hast du deine Diagnose erhalten?

 

Viele Frauen erhalten nur unzureichend Unterstützung durch ihren Arzt – sogar dann, wenn es um die Diagnose geht. 

Hilf mir dabei, Frauen zur richtigen Diagnose zu verhelfen. Kennst du eine Praxis, die einen oGTT anbietet? Oder die du bei Insulinresistenz empfehlen kannst? Dann schick mir die Adress an info@lifesugar.de damit ich sie hier aufnehmen kann.

Mein In:Balance-Ansatz

Ernährung ist mehr als Nährwerte: Unsere Ernährung zeigt uns an, wie sehr wir uns selbst wertschätzen. Hat dich deine Ernährung insulinresistent gemacht, musst du dir nicht nur anschauen, was auf deinem Teller liegt – du musst dich auch fragen, warum es da liegt.

FAQ zur Insulinresistenz

Lerne deinen Körper besser kennen!
Was ist Insulinresistenz?

Insulinresistenz ist eine Stoffwechselstörung. Dabei kann der Körper nicht mehr korrekt mit Kohlenhydraten umgehen und produziert zu viel Insulin.

Warum kann ich nicht abnehmen?

Wenn der Insulinspiegel zu hoch ist, lagert der Körper zugeführte Nährstoffe schneller im Fettgewebe ein. Gleichzeit verhindert das Insulin, dass du auf deine Fettreserven zugreifen kannst. Die Lösung: Dein Insulinspiegel muss sich normalisieren.

Wie wird man insulinresistent?

Die wenigsten Menschen kommen mit einer angeborenen Insulinresistenz zu Welt. Die meisten erwerben sie im Laufe des Lebens durch Ernährung und Lebensführung. Deshalb sind das auch die beiden größten Faktoren, die darüber entscheiden, ob du insulinsensitiv wirst oder nicht.

Was passiert, wenn ich insulinresistent bleibe?

Insulinresistenz wird zu oft auf die leichte Schulter genommen. Dabei ist sie die Grundlage für Typ-2-Diabetes, Herzerkrankungen, Alzheimer und vielen weiteren chronischen Erkrankungen. Eine Insulinresistenz nicht zu behandeln, vermindert deine Lebensqualität und kann sogar deine Lebenserwartung verkürzen.

Wie finde ich heraus, ob ich insulinresistent bin?

Grundsätzlich ist von Selbstdiagnosen abzuraten. Frag deinen Arzt nach einem „oralen Glukose-Toleranztest“, auch Zuckerbelastungstest genannt.

Ist Insulinresistenz dasselbe wie Diabetes?

Nein. Insulinresistenz ist die Grundlage für Typ-2-Diabetes und man kann damit jahrzehntelang unter dem Radar der Ärzte fliegen.  Ich weiß, wovon ich rede ;). Es gibt IR ohne T2D, aber es gibt keinen T2D ohne IR.

Komm in den In:Balance-Kurs

Werde Teil meiner LifeSugar-Community und erlebe deine Insulin-Balance!

Schreib mir

info@lifesugar.de

Folge Mir
Arbeite mit mir

Komm in die Insulin-Balance!

Alle Rechte vorbehalten. Wichtiger Hinweis: Die hier bereitgestellten Informationen stellen keine medizinische Anwendung dar. Sie dürfen auch nicht als solche verstanden werden. Bei jeglichen Änderungswünschen bezüglich einer ärztlich vorgeschriebenen Behandlung (bspw. Absetzen von Insulinsensitizern), muss der behandelnde Arzt konsultiert werden. In den hier bereitgestellten Beiträgen veröffentlicht Carla Langner ihre persönliche Meinung und eigene Erfahrung mit Insulinresistenz. Dies dient der Wissensvermittlung und ersetzt keinen Arztbesuch. Langfristig kann eine Gewichtsreduktion nur durch eine gesunde, abwechslungsreiche Ernährung erreicht werden.

error: Content is protected !!